Work and Do Area in sechster Auflage

Die Werbetechnik Werkstatt, während der WeTec kurz gesagt Work and Do, geht in seine sechste Runde. Die erste Mitmachfläche ging an den Start, weil die Notwendigkeit Messen anders aufzubauen, mehr als offensichtlich wurde. Die Work and Do sollte zeigen, was für Messebesucher nötig ist, um mittelfristig im Markt relevant zu sein. Die Art wie sich Messen darstellen hat immer mehr Brechstangen-Charakter. Heutige Möglichkeiten für Dienstleister, Händler und Hersteller gehen zu Lasten der früher üblichen Weitsicht.

Messe oder Ausstellung?

Die Folge ist eine Ausstellung. Ausstellung von Maschinen. Ausstellung von Material. Genau das ist aus Sicht der Besucher kein Anreiz mehr. Dem soll die Werkstatt entgegen wirken. Diskussionen mit Möglichkeiten zum Ausprobieren. In der Werkstatt werden Material, KnowHow und Technik vereint. Verkaufsunabhängig. Die Lösung auf Augenhöhe zählt.

Work and Do 2025

Auch 2025 wird es wieder eine Mitmachfläche während der WeTec geben. Auf über 2oo qm werden Material und Maschine vereint. Zum lernen und ausprobieren. Während man mit Kollegen fachsimpeln kann sind viele Möglichkeiten zum direkten auprobieren vor Ort. Die Ausstattung entspricht dem, was man heute in einer Werbetechnik Werkstatt auch finden würde. Die gebauten Sachen entsprechen dem Tagesgeschäft. Ziel ist es die Besucher auf Ideen zu bringen, Tricks und Kinffe zu tauschen. 

 

Kollegenwissen ist wie der Nachbar am Zaun

Der Kern der Werkstatt ist die gute Zusammenarbeit von Lieferanten und Kollegen. Genau so wie man es sich für seine eigene Firma wünscht. Seit der ersten Veranstaltung stehen Lösungen um Mittelpunkt. Alles was mit Verkauf zu tun hat findet außerhalb der Fläche statt. Nur so ist es möglich ungezwungen nach Lösungen zu suchen. Während ein Lieferant oder Hersteller in erster Linie nach Lösungen in seinem gesteckten Umfeld sucht, haben wir „Werkstättler“ die gesamten Möglichkeiten im Blick. 

Work and DO Banner für die WeTec 2025
Work and Do, die Mitmachfläche des Signforum24

Die KI zur Work and Do . . .

Die Work and Do Area ist ein beliebtes und wiederkehrendes Angebot auf der WETEC Messe in Stuttgart. Diese spezielle Fläche bietet Besuchern die Möglichkeit, neue Produktionsmethoden und Technologien praktisch auszuprobieren. Hier können Messeteilnehmer von praxisnahen Demonstrationen profitieren und selbst Hand anlegen. Die Work and Do Area ist Teil des attraktiven Rahmenprogramms der WETEC, das neben Mitmach-Aktionen auch ein Fachforum und eine Wrapping Area umfasst. Diese interaktive Zone trägt dazu bei, dass Besucher die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Werbetechnik, Digitaldruck, Lichtwerbung und Digital Signage nicht nur sehen, sondern auch aktiv erleben können.

Die Work and Do Area wird in Zusammenarbeit des Signforum24 mit verschiedenen Herstellern, Werbetechnikern und interessierten Besuchern gestaltet. Martin Gerhardts vom Signforum24 e.V. ist der Leiter der Work and Do Area

Partner der Work and Do Area

Schneideplotter von Graphtec für die Werkstatt

Medacom Graphics

Vor Ort wird ein Graphtec Plotter eingesetzt, der digitla gedruckte und personalisierte Aufkleber mit variablen Konturen schneiden soll.

Mutoh Direktdrucker für die Werkstatt

Mutoh

Auf einer XpertJet XPJ-661UF werden Teile aus  unterschiedlichen Materialien gedruckt und für die Weiterverarbeitung vorbereitet.

Detailansicht Flachkeder für die Werkstatt

EPS Systems

Spanntücher mit Kedertextilien sind nicht neu. Das EPS Profil schon. Gebaut wird was die Profile hergeben. Stehende Qände, Wandbilder, beleuchtet und unbeleuchtet.

Rollendrucker für Digitaldruck

DP Solutions

Partner von der ersten Werkstatt an. Unterstützt wird mit einer Digitaldruck­maschine, um Futter für den Schneideplotter zu drucken.

CorelDRAW von Alludo, das Zentrum der Werkstatt

Alludo - CorelDRAW

Keine Ausgabe ohne die passende Software. Der komplette Workflow wird zentral mit Daten aus CorelDRAW bedient.